Bio-Schweine: Wie sieht die Zukunft aus?
Marktentwicklung und neue Herausforderungen für Ökobetriebe
Zusammen mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Verband Biopark lud das Aktionsbündnis der Bioschweinehalter Deutschland kürzlich zu einer zweitägigen Tagung nach Rostock ein. Neben der aktuellen Marktentwicklung standen aktuelle Herausforderungen der Bio-Schweinehaltung auf dem Programm. Von der Veranstaltung, an der knapp 100 Landwirte, Berater und Vermarkter aus Deutschland sowie den Niederlanden und Österreich teilnahmen, berichtet Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Login
			Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
			Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein. 
		
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl
 
			Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Verwandte Artikel
Lesenswert
 
		 .
.