Vielfalt an Bio-Lebensmitteln auf der Biofach

Deutschland präsentierte sich als Land des Jahres

Unter dem Motto „Bio schafft Zukunft – Building an Organic Future“ stellte sich Deutschland als Land des Jahres vergangene Woche den 50 000 Fachbesuchern aus 134 Ländern auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in Nürnberg vor. Aus allen Sortimentsbereichen der Biobranche und aus insgesamt 88 Ländern mit 2 785 Ausstellern konnten sich die Fachbesucher an vier Messetagen ein Bild von der Vielfalt an Bio-Lebensmitteln machen.

Der Neuheitenstand am Messeeingang zog auch in diesem Jahr viele Fachbesucher an.

Foto: Lehmkühler

Kersten von Sohlern informierte am Gemeinschaftsstand der jungen Bio-Garde über Jackfrucht-Gerichte. „Die Jackfrucht ähnelt im unreifen Zustand der Konsistenz von Hähnchenbrustfilet. Sie ist ein super Fleischersatz für Veganer.“

„Auf unseren neuen Produkten, den Apfelmus- und Tomatengläsern, steht jeweils der Herkunftsbetrieb und die Region“, informierte Jens Wages von Emils. – www.emils.com

Insbesondere der Andrang an den Ständen in den Hallen mit deutschen Ausstellern war groß. Zu einer Deutschlandreise luden 65, gut mit „Country of the year – Germany“ beschilderte Stände ein, um Unternehmen, Produkte und Projekte aus zwölf Bundesländern kennenzulernen. Diese standen exemplarisch für die deutsche Bio-Branche, ausgewählt vom nationalen ideellen Träger der Biofach, dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Messetrends in diesem Jahr waren Convenience, Fein(e) Kost, die exotische Geschmacksrichtung Kokos, Superfoods, Frei von-Produkte, Algen und Regionalität.

Innovative Konzepte der jungen Unternehmen

Bei den 21 Ausstellern der jungen Bio-Garde, die sich am vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Gemeinschaftsstand präsentierten, standen die Themen Vegan, Gesundheit und Öko-Verpackung im Vordergrund. Als eine vegane Alternative zu Fleischgerichten sieht beispielsweise die Firma LPP Lotao ihre vorgefertigten Gerichte mit Jackfrucht. – www.lotao.de

„Mit unserem Weizengrascocktail liegen wir im Trend“, meint Matthias Dezauer von der Fruchtsaftkelterei Beutelsbacher. – www.beutelsbacher.de

Foto: Lehmkühler

Süße und salzige Suppen-Snacks aus der Flasche gibt es von der Firma Sopiez. Neu zur Biofach: eine würzige Trinksuppe mit Misoalgen. – www.wdm.bio/soupiez

„Für unser Havelwasser, einem Birnensaft mit Weiß- oder Roséwein beziehen wir den Wein aus Rheinhessen“, informierte Rafael Kugel. – www.havelwasser.com

Um etwas für die Gesundheit zu tun, warb die Firma GloboVita aus Darmstadt mit einem All-Inklusive-Paket für eine komplette Detox-Bio-Saftwoche zum Entschlacken. – www.globovita.de

Bei der Firma Good Smoothie kann man sich sein Wunsch-Smoothie-Pulver, das mit Wasser aufgefüllt wird, selbst zusammenstellen. – www.good-smoothie.de

Foto: Lehmkühler

Die Firma Bionade aus der Rhön stellte ein neues Bio-Erfrischungsgetränk vor: Schwarze Johannisbeere-Rosmarin. – www.bionade.de

Nachhaltigkeit ist dem jungen Unternehmen Bio Strohhalme wichtig. „Plastikmüll durch Plastiktrinkhalme kann man vermeiden. Unsere ökologischen Strohhalme sind in einer industriellen Kompostierungsanlage biologisch abbaubar“, informierten die Jungunter­nehmer. Ihre Produkte werden aus Stroh, Papier, Kartoffelstärke oder Polymilchsäure hergestellt. Die Halme sind individuell bedruckbar – www.bio-strohhalme.com

Für wiederverwendbare Verpackungen aus Recyclingmaterial setzt sich das Unternehmen ChicoBag ein. Am Gemeinschaftsstand führten die Mitarbeiter unter anderem die wiederverwendbare VeggieBag vor, mit der Kunden beispielsweise am Obst- und Gemüsestand auf Plastiktüten verzichten können. – www.chicobag.de

Ein Hingucker sind diese „Drückeberger“, Flaschen für schnelle Getränke auf Agavenbasis. Es gibt sie in den Sorten Kaffee, Kakao, Grün- und Schwarztee. – www.agava.bio

Foto: Lehmkühler

„Jetzt wird es knusprig“, verspricht die Firma Herbaria und präsentierte zur Biofach verschiedene Sorten Knuspergewürz-Brösel. – www.herbaria.de

Am Stand der Firma Georg Thalhammer fielen drei neue Produkte auf: eine Kürbisschorle, eine Kürbis-BBQ- und Grillsauce sowie „Kürbsella“, ein süßer Kürbis-Schoko-Aufstrich. – www.georg-thalhammer.de

Knapp 600 Produkte wurden am Neuheitenstand ausgestellt. Die Fachbesucher wählten ihre Favoriten in sieben Kategorien – Gewinner der Best New Product Awards siehe Kasten!Die nächste Biofach findet vom 14. bis 17. Februar 2018 in Nürnberg statt.

Best New Product Award 2017

  • Kategorie Frischeprodukte: Cappuccino, Schrozberger Milchbauern/Mount Hagen
  • Tiefkühlprodukte: Sandwich Eis, Molkereigenossenschaft Hohenlohe Franken
  • Trockenprodukte (Kochen und Backen): Hanfo­Rosso Bio Hanf Pesto, Alnavit
  • Trockenprodukte (Snacks und Süßigkeiten): Go4Raw Rohkost-Riegel mit essbaren Blüten und Probiotika, Go4Raw
  • weitere Trockenprodukte: Kürbis-BBQ- und Grillsauce, Georg Thalhammer
  • Getränke: Kürbisschorle „Pumpkin Kiss“, Georg Thalhammer
  • Non-Food: Ecoffee Cup Bimbamboo (wiederverwendbare Kaffeebecher), Ecoffee Cup
SL – LW 8/2017