Biofach mit Ausstellerplus
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel mit über 44 000 Fachbesuchern
Aus 136 Ländern kamen vergangene Woche über 44 000 Fachbesucher zum jährlichen Bio-Branchentreff nach Nürnberg – fünf Prozent mehr InteÂressierte als im vergangenen Jahr. 2 146 Aussteller präsentierten sich den Einkäufern aus dem Lebensmittelsektor auf der Biofach und 202 aus dem Kosmetiksektor auf der Vivaness. Beim Messerundgang über die Biofach fielen viele neue Produkte und Trends auf.

Foto: Lehmkühler
Die Niederlande – das Land des Jahres
Als Land des Jahres waren die Niederlande mit rund 100 Ausstellern auf der Biofach vertreten. Dass die Biobranche in unserem Nachbarland boomt, betonte die niederländische Landwirtschaftsministerin Sharon Dijksma. „In anderen Ländern sind unsere Möhren, Tomaten und Eier, unser Käse und unser Getreide aus ökologischer Produktion sehr beliebt. Der Export niederländischer Bio-Agrarprodukte ist 2014 um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 928 Mio. Euro gestiegen“, berichtete sie.
Genussvolle und praktische Produkte
Beim Messerundgang erfuhr man immer wieder, dass es den Biokunden um Herkunft, Qualität, Genuss und Gesundheit geht. Bei der Molkerei Söbbeke aus Gronau-Epe stellte Mitarbeiterin Sandra Holtkamp fest: „Ein kalorienarmer Joghurt mit 0,3 Prozent Fett ist für viele Verbraucher kein Genuss. Wir haben festgestellt, dass der Verbraucher viel lieber auch mal einen Joghurt mit 7,5 Prozent Fett genießt.“ Mit drei neuen Genießer-Fruchtjoghurts bedient die Molkerei diesen Verbraucherwunsch. Die Becher fallen durch ihre ovale Form in Glasoptik auf.

Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler
Manchmal muss es auch schnell gehen: Für das neue Milk“n Müsli von der Firma frips aus Bobenheim-Roxheim benötigt der Kunde nur noch etwas Wasser. „Im Müsli haben wir zehn Prozent Milchpulver. Zusammen mit Wasser angerührt, bekommt man ein leckeres Müsli mit Milch, das man unterwegs, bei der Arbeit oder in der Schule essen kann“, erklärten die Geschäftsführerinnen Melanie Dinkel und Natascha Wirth. Ein weiterer Clou: Im Deckel ist ein klappbarer Löffel befestigt. Das Müsli „to go“ gibt es in drei Sorten: Knusper, Schoko und Beere. „Vor zehn Jahren hätte man mit solch einem Produkt auf dem Markt keinen Erfolg gehabt, aber der schnelllebige Convenience-Bereich bietet jetzt die passende Plattform für unsere Innovation“, sind sich die beiden Geschäftsfrauen sicher – kontakt@frips.info.
Geförderte Innovationen
Der Gemeinschaftsstand „Innovationen made in Germany“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert, um Unternehmen, die nicht älter als zehn Jahre alt sind, bestmögliche Chancen zur Vermarktung ihrer produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen auf dem Weltmarkt zu bieten.
Mit einer neuen veganen Mayonnaise- und Remouladen-Produktlinie konnten Jens Wages und Michael Wiese von der Firma Emils Bio-Manufaktur aus Freiburg trumpfen. „Wir bieten hier die erste und einzige vegane Bio-Mayonnaise an, die absolut Zusatzstofffrei ist“, informierte Jens Wages. Die Mayonnaisen gibt es in drei Geschmacksrichtungen: pur, mit Knoblauch oder mit ZitroÂne. Ebenso wie die vegane Remoulade sind die Mayonnaisen unpasteurisiert und neun Monate ungekühlt haltbar. „Auch geöffnet sind sie wochenlang haltbar“, erklärte Michael Wiese zu der über drei Jahre lang entwickelten Produktlinie. Die beiden Geschäftsführer arbeiten nach dem Prinzip: „Wir tun nur rein, was man aus der eigenen Küche kennt.“
Gemeinschaftsstand „Innovationen made in Germany“
Auf der Suche nach Inspiration und Innovation kommt man am Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen nicht vorbei. 44 Aussteller stellten ihre „Innovationen made in Germany“ vor. Die Produktpalette reichte vom Energydrink mit Mate über Wodka und Honiglikör, bis hin zu Knabberartikeln, Babybrei, Gewürzen, Saucen und Pasten, Bio-Strohhalmen, Produkten mit Wildkräutern, Matchatee und -kapseln, Eis sowie veganen Käse-, Wurst- und Fleischwaren.

Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler
Eispralinen und Matchakapseln
Bio-Eispralinen stellte Javier Bruder an einem nebenstehenden Innovationsstand vor. „Unsere Eis-Manufaktur Helador steht für Bio-Premium-Eis und -Sorbet. Jetzt haben wir unser Sortiment um feine Eis-Pralinen erweitert“, sagte der Geschäftsführer. Vegane Eispralinen gibt es in den Sorten Erdbeere, Vanille und Himbeere.

Foto: Lehmkühler
Pilgertaler und Deidesheimer Gäßbock-Knoddle
Wert auf Tradition und einen Blick für die Region legt Konrad Friedmann aus Mannheim. Er hat sich ganzjährig auf die Lebkuchenbäckerei spezialisiert. „Da in der Pfalz gepilgert und viel gewandert wird, habe ich einen Pilgertaler und einen Wandertaler entwickelt. Beide sind gute Energiespender bei Wanderungen.“ Friedmanns Ideenreichtum ist groß. So kam der IngwerÂtaler ins Sortiment, „weil plötzlich Ingwer in Mode kam“ und zum Dinkeltaler passte „ein kräftiger Kastanienhonig aus der Südpfalz“. Für die Region hat er die Deidesheimer Gäßbock-Knoddle mit Mandeln, Feigen und Pfälzer Riesling entwickelt, „die schon in so manchem Hofladen oder auf Märkten mit angeboten werden“. Sein neuester Lebkuchen ist ein Whisky Cake. „Mit passender Verpackung ist der ein tolles Geschenk für Whisky-Liebhaber“, empfiehlt Konrad Friedmann. Laktose- und glutenfreie Sorten runden sein Lebkuchensortiment ab.
Die nächste Biofach findet vom 10. bis 13. Februar 2016 in Nürnberg statt.
„Best New Product Awards 2015“
Diese Neuheiten überzeugten die Fachbesucher
Das Aufspüren von Neuheiten für das eigene Sortiment ist für viele Einkäufer ein wichtiger Grund, die Biofach zu besuchen. Zum fünften Mal wählten die Besucher an den vier Messetagen ihre Favoriten aus den angemeldeten fast 700 Innovationen des Neuheitenstandes im Rahmen des „Best New Product Awards 2015“. Folgende Neuheiten wurden prämiert:- Kategorie Frischeprodukt: frizle Bio Bärlauch Spätzle zum Selberpressen, fritzle AG
- Kategorie Tiefkühlprodukt: Vanilla Blueberry Applepie, DasEis.
- Kategorie Trockenprodukte Kochen & Backen: Pesto Waldfrüchte, Georg Thalhammer
- Kategorie Trockenprodukte Snacks & Süßigkeiten: Lovechock Pecan/Maca, Lovechoc
- Kategorie weitere Trockenprodukte: Kürbsi – der süße Brotaufstrich, Georg Thalhammer
- Kategorie Getränke: Frischer Geist, Yogi Tea® GmbH
- Kategorie Non-Food: Thank you – 100% Oeko-Trinkflaschen, Nature“s Design Products GmbH
- Kategorie Trend 2015: Free From: Green Smoothie Sorbet. DasEis.