Biosicherheits-Maßnahmen auch in der Rinderhaltung
Betrieb auf Eintragsquellen von Erregern überprüfen
Rheinland-Pfalz ist seit wenigen Monaten offiziell als BHV1-frei anerkannt (Hessen seit Ende 2015) und die BVD-Sanierung schreitet voran. Dennoch ist die Gefahr einer Infektion mit diesen Tierseuchen- und anderen Krankheitserregern nicht gebannt. Diese Erfahrung mussten bereits seit längerem als BHV1-frei anerkannte Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen in den vergangenen beiden Jahren machen. Vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und bei für diese Erreger voll empfänglichen Rinderbeständen sind Schutzmaßnahmen vor einem neuen Eintrag mit Krankheitserregern besonders wichtig. Dr. Heidrun Mengel, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, erläutert, worauf zu achten ist.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl