Borkenkäferkalamität bestimmt weiter das Handeln
Waldschutzsituation 2020/2021 in Rheinland-Pfalz und Saarland
Nach den drei Dürresommern ist an Entwarnung im Waldschutz nicht zu denken: Die Borkenkalamität hat sich in den Fichtenwäldern mit weiteren großen Schadflächen deutlich fortgesetzt. Auch in der Oberrheinebene beruhigte sich die Situation mit großen Ausfällen in den betroffenen Kiefernwäldern nicht. Darüber hinaus haben Buchen unter der Dürre im Sommer 2020 erheblich gelitten. Der Eichenprozessionsspinner gefährdet weit verbreitet vor allem die Gesundheit im Wald tätiger Personen oder von Waldbesuchern und auch das Eschentriebsterben ist landesweit fortwährend von großer Bedeutung.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl