Bunte Wichtelkekse

Wichtelkekse mitsamt Stiel gebacken.

Foto: Butaris

Zutaten für 18 Stück:

Teig:

  • 150 g weiches Butterschmalz (zum Beispiel von Butaris)
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • Verzierung:
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe (weiß, gelb, grün, rot)
  • 4 EL Kokosraspeln
  • 18 farbige Schokolinsen
  • 18 Mini-Marshmallows

Zubereitung:

Butterschmalz und Zucker schaumig rühren bis die Mischung glatt und cremig ist. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterrühren bis alles gut vermischt ist. Mehl, Speisestärke und Salz nach und nach hinzufügen und auf niedriger Stufe rühren bis der Teig sich formt. Ist der Teig zu klebrig, kann etwas mehr Mehl hinzugefügt werden. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Dreiecke schneiden oder mit einem Dreieck-Ausstecher ausstechen. Einen Eisstiel in die Basis jedes Dreiecks stecken, sodass es wie ein „Cake Pop“ aussieht. Die Dreiecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und circa 10 bis 12 Minuten backen bis die Ränder leicht goldbraun sind. Kekse vollständig abkühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft zu einer glatten, dicken Glasur verrühren. Die Glasur auf vier Schüsseln verteilen. Einige Tropfen Lebensmittelfarbe (weiß, gelb, grün, rot) pro Schale hinzufügen, sodass man vier unterschiedlich farbige Glasuren hat. Glasur in einen Spritzbeutel oder in einen Plastikbeutel mit abgeschnittener Ecke füllen. Die Verzierung startet mit den Bärten der Wichtel. Hierfür die weiße Glasur am unteren Rand der Dreiecke auftragen und mit Kokosraspeln bestreuen, damit es wie ein weißer Bart aussieht. Mit den farbigen Glasuren die Mützen der Wichtel verzieren. Solange die Glasur noch feucht ist, eine Schokoladenlinse am unteren Rand der Mützen platzieren, um die Nase darzustellen. Oben auf jede Mütze einen Mini-Marshmallow als Bommel setzen.

butaris butterschmalz – LW 46/2023