Datenschutz ist Landjugendgruppen wichtig
Vertreterversammlung mit Infos über die DSGVO
Die Delegierten des Landesausschusses der Hessischen Landjugend trafen sich vergangenen Samstag in Lich-Muschenheim und verabschiedeten einstimmig den neuen Haushalt für das Jahr 2019. Sie entlasteten den Landesvorstand und die Geschäftsführung für das Haushaltsjahr 2017.

Foto: HLJ
In 2019 wird die bundesweite Aktion „Landgemacht“ auch in Hessen stattfinden, stimmten die Vertreter einstimmig ab. Lisa Kamm, stellvertretende Landesvorsitzende, erläuterte zur Umsetzung der Aktion, dass sich die Landjugendgruppen in Hessen an einer 48-Stunden-Aktion beteiligen können. „Ihnen wird eine meist handwerkliche Aufgabe, wie zum Beispiel die Erneuerung der Grillhütte im Ort, vom Ortsvorsteher übertragen. Sie haben 48 Stunden Zeit, diese Aufgabe zu lösen.“ Die Aktion findet vom 17. bis 19. Mai 2019 hessenweit statt.
Der 34. bundesweite Berufswettbewerb (BWB) der Land-, Forst-, Hauswirtschaft und des Weinbaus steht 2019 unter dem Motto „Grüne Berufe #landgemacht – Qualität.Vertrauen.Zukunft.“ und findet auch in Hessen wieder statt. „Wir haben bereits mit allen Berufsschulstandorten und KreisbauÂernverbänden, die an dem BWB teilnehmen, Kontakt aufgenommen und bereiten uns schon intensiv darauf vor“, so Lucas Otto. Startschuss für den BWB ist der 6. Februar 2019.
Im Studienteil erfuhren die Landjugendlichen von der Geschäftsführerin des Landfrauenverbandes Hessen, Almut Wittig, Details und Umsetzungsstrategien zur Datenschutzgrundverordnung, DSGVO.
Erfreuliches gab es vom Landesvorstand bezüglich der stabilen Mitgliederzahlen zu berichten. Durch die Aufnahme der Jungzüchter Starkenburg in die Hessische Landjugend im Frühjahr 2018 und die Fusion der beiden Landjugendgruppen Limburg und Oberlahn zur neuen Gruppe Limburg-Oberlahn gab es keine Veränderungen.
HLJ – LW 47/2018