Jungwinzer erfolgreich beim Berufswettbewerb 2019

Hessische Gewinner in der Sparte Weinbau stehen fest

Elena Naldi, Geisenheim, vom Weingut Breuer und Max Katz, Kiedrich, vom Weingut Weil, das sind die beiden Sieger der Sparte Weinbau I, die für Hessen in den Bundesentscheid des Berufswettbewerbes 2019 einziehen. Im Wettstreit mit 23 anderen Jungwinzerinnen und Jungwinzern setzten sich die beiden klar gegen die anderen Teilnehmenden an den Beruflichen Schulen Geisenheim durch.

Die stolzen Sieger der Sparte Weinbau I aus Hessen (v.l. Mara Walz, stellvertretende Bundesvorsitzende BDL, Katharina Bausch, Rheingauer Weinkönigin, Elena Naldi (1. Platz), Max Katz (2.), Katja Simon (3. ), Christian Kanisch, Rheingauer Volksbank, Peter Seyffardt, Rheingauer Weinbaupräsident, Barba­ra Reymann, Lehrerin Weinbau, Sabine Rückeshäuser, stellvertretende Schulleiterin, Lars Döppner, Landesvorsitzender Hessische Landjugend.

Foto: HLJ

Neben dem theoretischen Teil in den Bereichen Allgemeinwissen und Berufstheorie, in dem auch der Schriftverkehr zu Kunden und biologisch relevante Abläufe abgefragt wurden, wurden die Schülerinnen und Schüler auch rhetorisch auf Herz und Nieren geprüft. Wie in den anderen Sparten Land-, Forst- und Hauswirtschaft musste eine Präsentation zur Ausbildung als Winzer vorbereitet und der Ausbildungsbetrieb dargestellt werden. Nach einer Pause mit leckerem Chili con Carne, das die Schüler der Hauswirtschaft selbst kochten und servierten, ging man zu den Praxisaufgaben über. Hier mussten die Teilnehmenden drei Stationen in Gruppen durchlaufen. Das Ziehen einer Bodenprobe auf dem Schulgelände inklusive Beschriftung und Vorbereitung für das Labor sowie eine kurze fachliche Erklärung, wann man wo die Proben ziehen sollte, gehörte dazu. Außerdem ging es um einen vorschriftsgemäßen Klingenwechsel an einer Rebschere und die fachgerechte Handhabung, die für das Kürzen der Reben notwendig ist, sowie um einen Sensoriktest. Weitere wichtige Faktoren für die Beschreibung und Verkostung von Weinen wurden abgefragt.

Im Anschluss fand die feierliche Siegerehrung mit Ehrengästen statt. Mara Walz, stellvertretende Bundesvorsitzende im Bund der Deutschen Landjugend, reiste extra nach Hessen, um den Gewinnern zu gratulieren – ebenso wie der Rheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt, die Rheingauer Weinkönigin Katharina Bausch sowie Andrea Engelmann, Geschäftsführerin des Rheingauer Weinbauverbandes. Nach einer kurzen Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Sabine Rückeshäuser und Barbara Reymann, Lehrerin im Bereich Weinbau, beglückwünschten Mara Walz und Lars Döppner, Landesvorsitzender der Hessischen Landjugend, alle Jungwinzerinnen und Jungwinzer zu ihrer Teilnahme und zeigten sich stolz, nach vielen Jahren endlich auch wieder Jungwinzer zum Bundesentscheid des Berufswettbewerbes schicken zu dürfen. Präsident Seyffardt rief die Schüler dazu auf, sich auch nach der Schule weiterzubilden und Weiterbildungsangebote zu nutzen: „Versuchen Sie, immer möglichst viel an Wissen dazuzugewinnen. Weinbau ist eine Sparte mit viel Zukunft und neuen Wegen.“ Die Rheingauer Weinkönigin überreichte mit Christian Kanisch von der Rheingauer Volksbank als Hauptsponsor den Siegern die üppigen Preise. Sie beglückwünschten alle zur erfolgreichen Teilnahme.

Elena Naldi und Max Katz dürfen sich nun vom 2. bis 6. Juni in Baden-Württemberg mit Jungwinzerinnen und Jungwinzern aus ganz Deutschland messen – und den Sieg vielleicht nach Hessen holen.

hlj – LW 9/2019