Organische Düngung optimieren

KW 32
Organische Düngung optimieren

© Archiv LW

Extreme Preissteigerungen am Düngemittelmarkt lassen auch den Wert der organischen Dünger steigen. Aufgrund der weltweiten Produktionsausdehnung und der steigenden Produktionsintensität im Ackerbau bei begrenzter Möglichkeit, das Angebot kurzfristig zu erhöhen, werden die Preisen weiter steigen.

Überbelegung drückt Leistungen

KW 31
Überbelegung drückt Leistungen

© Archiv LW

Die gestiegenen Futterkosten sollten zum Anlass genommen werden, die Milchleistung zu prüfen, mit der Kühe trocken gestellt oder verkauft werden sollen. Die zwei wichtigsten Faktoren, die hierbei berücksichtigt werden müssen, sind die aktuellen Futterkosten und der Milchpreis.

Wieder Inkulturnahme von Stilllegungsflächen

KW 30
Wieder Inkulturnahme von Stilllegungsflächen

© Archiv LW

Stillgelegte Flächen dürfen seit Mitte Juli wieder bewirtschaftet werden. Schläge, die wieder in Kultur genommen werden sollen und starke Verunkrautung beziehungsweise Verungrasung aufweisen, sind möglichst zeitnah abzumulchen.

Biokraftstoff-Rechner BERT

KW 29
Biokraftstoff-Rechner BERT

© Archiv LW

Vor Hintergrund steigender Dieselpreise wurde vom Technologie- und Förderzentrum ein auf Microsoft Excel basierende Biokraftstoff-Einsatzrechner entwickelt, der die Einsparmöglichkeiten eines Betriebes durch den Einsatz von Biodiesel- und Rapsölkraftstoff abschätzt.

Ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll?

KW 28
Ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll?

© Archiv LW

Es gibt viele Versicherer am Markt, die Krankenzusatz-Versicherungen anbieten. Einige Versicherer stellen teilweise verschiedene Tarife bereit und es fällt immer schwerer eine Entscheidung zu treffen und sich einen Überblick zu verschaffen.

Brüche in der Hygienekette vermeiden

KW 27
Brüche in der Hygienekette vermeiden

© Archiv LW

Viele Betriebsleiter investieren viel Geld und Zeit in die Reinigung und Desinfektion ihrer Ställe. Anschließend führen aber oft Kleinigkeiten zum Bruch in der Hygienekette. Hier ein paar Beispiele...

EC- und Kreditkarten sicher aufbewahren

KW 26
EC- und Kreditkarten sicher aufbewahren

© Archiv LW

Sämtliche Karten zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Kreditkarten, EC-Karten etc.) sollten stets mit der gleichen Umsicht behandelt werden wie Bargeld.

Checkliste zur Ernte

KW 25
Checkliste zur Ernte

© Archiv LW

Immer wieder ist man vom Erntebeginn doch überrascht. Während der Ernte stellt man dann fest, was man hätte besser vorbereiten müssen und gelobt, vor der nächsten Ernte alles rechtzeitig vorzunehmen. Hier eine kurze Checkliste:

Luzerne einmal blühen lassen

KW 24
Luzerne einmal blühen lassen

© Archiv LW

Die Luzerne, welche mehrere Jahre ausdauert und dabei alljährlich drei bis vier Schnitte liefert, muss jedes Jahr einmal in die Blüte kommen.

Qualität nicht dem Zufall überlassen

KW 23
Qualität nicht dem Zufall überlassen

© Archiv LW

Bei zunehmendem Kostendruck muss an allen Schrauben gedreht werden, dies ist eine bekannte Forderung. Dabei wird aber auch oft am falschen Ende gespart. Mutterkuhhalter müssen ihr Einkommen in der Regel aus dem Verkauf von Absetzern erzielen, ein Erlös, der ihnen nur einmal im Jahr …

Rechtzeitig die Hämmer wechseln

KW 22
Rechtzeitig die Hämmer wechseln

© Archiv LW

Ausgeschlagene Hämmer in Schrotmühlen führen nicht nur zu einem geringeren Durchsatz und damit zu höheren Stromkosten, sondern auch zu einer höheren Erwärmung des Mahlgutes. Diese höheren Temperaturen können dann im Silo zu Schwitzwasser und Schimmelbildung führen. Durch die höheren Temperaturen im Silo ist auch …

Änderung bei der Zulassung von Fahrzeugen seit 1. März `08

KW 21
Änderung bei der Zulassung von Fahrzeugen seit 1. März `08

© Archiv LW

Wer sein Fahrzeug zulassen will, benötigte bisher neben der Doppelkarte als Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung vor allem viel Zeit und Geduld. Das hat sich mit dem 1. März 2008 geändert, denn seit diesem Tag bekommt die Versicherungsbestätigungskarte aus Papier digitale Konkurrenz.