Vor Investitionen Betriebsanalyse setzen
KW 20
Das Wirtschaftsjahr 2007/08 neigt sich dem Ende zu, und der Jahresabschluss des vorherigen Jahres liegt den Betrieben vor. Diese Informationen sollten dazu genutzt werden, die Leistungsfähigkeit des Betriebes besser einzuschätzen. Der Jahresabschluss und auch die Rückberichte des laufenden Jahres sind eine wertvolle Hilfe, wichtige …
Kaufentscheidungen für PC-Komplettsysteme
KW 19
PC-Komplettsysteme bestehen aus Rechner und Peripheriegeräten wie Monitor, Tastatur, Maus und oft auch einem Drucker und richten sich nicht nur an Einsteiger. Auch für den geübten Anwender kann ein Komplettsystem lohnend sein, da man nicht mühsam kompatible Einzelkomponenten zusammensuchen muss.
Rapsblüte schützen
KW 18
In günstigen Lagen ist die Raps-Vollblüte erreicht. Mit weiterhin warmen Temperaturen wird die Blüte in den nächsten Tagen rasch auch in die kühleren Lagen voranschreiten. Die mehrmaligen Niederschläge dieser und der letzten Woche haben zu günstigen Bedingungen für Sklerotinia-Infektionen geführt, daher sollte eine Blütenbehandlung …
Düngeeffizienz – wie gut ist das eigene Düngemanagement?
KW 17
Wenn die Düngemittelpreise explodieren, sollte dies der Abschied von alten Rezepten sein. Jeder Betrieb sollte prüfen, ob das Verhältnis Betriebsgröße beziehungsweise Flächengröße zur Bodenprobenanzahl stimmig ist.
Einfluss der Einstreu auf das Liegeverhalten
KW 16
Vermehrte Forschungsaktivitäten im Bereich der Oberflächengestaltung der Liegeboxen für Kühe machen deutlich, wie wichtig dieses Element in der Umweltgestaltung für die Kuh ist. Kühe bevorzugen ganz eindeutig Oberflächen mit mehr Einstreumaterial und verbringen mehr Liegezeiten in gut geführten, regelmäßig gepflegten Liegeboxen. Guter Kuhkomfort in …
Neue Haftungsfalle in der Landwirtschaft
KW 15
Das Umweltschadensgesetz regelt erstmals eine öffentlich-rechtliche Haftung für Umweltschäden. Es gilt für Umweltschäden, die durch Emissionen, Ereignisse oder Vorfälle verursacht werden, die ab dem 30. April 2007 stattgefunden haben
Förderung bei Investitionen genau prüfen und frühzeitig beantragen
KW 14
Wer Investitionsmaßnahmen in seinem landwirtschaftlichen Betrieb plant, sollte sich bereits frühzeitig mit den Fördermöglichkeiten, die sowohl Landwirten als auch Winzern zur Verfügung stehen, auseinandersetzen.
Streptokokken
KW 13
Streptokokken kommen überall vor, auf der Haut, im Kot, an Fliegen, Nagern oder im Staub. Erschwerend kommt hinzu, dass sie sich im Tier auch abkapseln können und sich dann antibiotisch schlecht bekämpfen lassen. Im Kot bleibt dieser Erreger sehr lange infektiös. Häufig infizieren sich …
Gute Tore sind wichtig
KW 12
Zum Stallbau werden immer wieder die verschiedensten Detailpunkte ausführlich diskutiert. Worauf ist aber beim Kauf und Einbau von Toren zu achten? Nicht immer können teure, automatisch betriebene Sektionaltore zum Einsatz kommen. Viel wichtiger ist es daher, dass handbetätigte Bauteile auch im Betrieb möglichst arbeitssparend …
Kompost zur Grundnährstoffversorgung
KW 11
Mit der Anwendung von Kompost wird dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft und der Rohstoffeinsparung Rechnung getragen. Da die Bioabfallbehandler in der Regel Mitglied einer anerkannten Güteüberwachungsgemeinschaft nach Bioabfallverordnung sind, ist die Anwendung für den Landwirt einfach und unbürokratisch.
WLAN sicher einsetzen
KW 10/2008
Der Einsatz von Funk-Netzen (Wireless Local Area Network – WLAN) ist der schnellste Weg, ohne das Verlegen von Kabel ein funktionierendes PC-Netzwerk zu installieren, um zum Beispiel mit mehreren PC oder Notebooks über einen DSL-Anschluss im Internet zu surfen. Die Nutzung eines WLAN bringt …
Änderung bei der Zulassung von Fahrzeugen ab 1. März
KW 9/2008
Wer heute sein Fahrzeug zulassen will, benötigt neben der Doppelkarte als Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung vor allem viel Zeit und Geduld. Dies ändert sich mit dem 1. März 2008, denn ab diesem Tag bekommt die Versicherungsbestätigungskarte aus Papier digitale Konkurrenz.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
