Effizienter melken

Tipps zur Verbesserung der Arbeitswirtschaft

Viele Milchviehbetriebe suchen nach Möglichkeiten, um den hohen Arbeitszeitaufwand in der Innenwirtschaft zu reduzieren. Dies gilt besonders für das Melken, da es den höchsten Anteil hat. Hier wird nach Wegen gesucht, den Zeitbedarf zu verringern, ohne dabei wichtige Arbeiten wie das Vormelken oder Dippen zu vernachlässigen. Neben der Melkstandbauart und den betrieblichen Bedingungen ist es vor allen Dingen die technische Ausstattung des konventionellen Melkstandes, die den Zeitaufwand pro Kuh und damit die Leistung des Melkers beeinflusst. Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, gibt Tipps.

Wichtig ist beim Melken ein zügiger Zu- und Rücktrieb, um kontinuierlich Melken zu können und somit hohe Melkleistungen (Kühe/Std.) zu erreichen. Damit die Kühe schnell aus dem Stall in den ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!