Ertragssichernde Eigenschaften entscheidend
Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2017/2018
Die Leistungsfähigkeit einer Winterweizensorte wird durch eine Vielzahl von agronomischen und Qualitätseigenschaften bestimmt. In der Beschreibenden Sortenliste sind aktuell 154 Winterweizensorten eingetragen. Hinzu kommt noch eine große Zahl von Sorten, die in einem EU-Mitgliedstaat zugelassen und damit automatisch auch in Deutschland vermarktungsfähig sind. Der Anbauer steht nun vor der schwierigen Aufgabe, aus der Vielzahl von Sorten diejenigen zu selektieren, die für die geplante Verwertungsrichtung, das Anbausystem und die speziellen Standortverhältnisse die geeigneten Merkmalskombinationen aufweisen. Hilfestellung bei der Sortenwahl bieten die Landessortenversuche, in welchen über mehrjährige Prüfung an repräsentativen Standorten die vorteilhaften Eigenschaften, aber auch Schwächen einer Sorte identifiziert werden können und das Leistungsvermögen der Sorten recht sicher eingeordnet werden kann.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl