Etappe Main-Kinzig und Wetterau mit fünf neuen Partnerbetrieben
Hessische Milch- und Käsestraße wächst weiter
Fünf Jahre ist es her, dass die Etappe der Hessischen Milch- und KäÂsestraße durch die Landkreise Main-Kinzig und Wetterau eröffnet wurde. Nun konnte die Landesvereinigung Milch Hessen fünf weiteÂre Betriebe als neue Partner aufnehmen: vier Landwirtschaftsbetriebe und ein Café erweitern das Angebot der nun 33 Betriebe umfassenden Etappe. Sie ermöglichen Einblicke in die Erzeugung und VerarbeiÂtung der Milch und laden zum Genießen regionaler Spezialitäten ein.

Foto: Petra Will
Betriebe informieren über ihre Erzeugung
Die fünf neuen Partnerbetriebe freuen sich, dabei zu sein. Auf den Betrieben der Familien Ohly in Münzenberg-Gambach, Wacker in Schöneck-Kilianstädten und Gerth aus Büdingen-Diebach am Haag, wo die Übergabe der Partnerschilder stattfand, kann man Landwirtschaft hautnah erleben. Die Familien zeigen den Besuchern, wie Milch erzeugt wird. Alle drei haben zudem einen Milchautomaten aufgestellt. Auf dem Ziegenhof Waldrode aus Linsengericht erzeugt Tobias Groh im Nebenerwerb aus der Milch seiner Thüringer Waldziegen, eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse, Spezialitäten von der Ziege. Auch er lässt sich gerne von Gästen bei seiner Arbeit über die Schulter schauen.
In Jossgrund-Burgjoß liegt das Schafhof-Café. Vom Frühstück, über hausgemachte Kuchen und Torten und viele andere Köstlichkeiten kann man sich hier die Region „schmecken“ lassen. Familie Büttner legt großen Wert auf Qualität und die regionale Herkunft der Rohstoffe und bietet zum Beispiel Eis eines weiteren Partnerbetriebes der Hessischen Milch- und Käsestraße an. Zu den bisherigen Partnern zählen weitere Milcherzeuger, die Einblicke in ihren Stall gewähren, Aktionen mit Schulklassen und anderen Besuchergruppen durchführen oder ihre Milch zu Joghurt, Käse oder Eis verarbeiten. Bauernhofcafés, Straußwirtschaften und Gasthöfe bieten die Erzeugnisse umliegender Betriebe an. Auch für die Übernachtung ist mit Ferienwohnungen oder bei Gruppen im Bauernhof-Kinderhotel gesorgt.
Neben dem Teilabschnitt der Hessischen Milch- und Käsestraße durch die Landkreise Main-Kinzig und Wetterau gibt es vier weitere: Die erste Etappe wurde 2009 im Landkreis Waldeck-Frankenberg eröffnet. Hier beteiligen sich 23 Betriebe. Die zweite Etappe führt seit 2010 mit derzeit 33 Betrieben durch die südhessischen Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald und Offenbach. 20 Partnerbetriebe bilden die 2011 eröffnete Etappe „Rhön und Vogelsberg“, die als nächstes überarbeitet werden wird. Seit Mai 2016 führt die Etappe „Taunus“ durch die Landkreise Main-Taunus, Hochtaunus und Rheingau-Taunus, bei der sich ebenfalls 20 Partner beteiligen. Informationen finden sich auf www.hessische-milch-und-kaesestrasse.de.