Fjordzüchter stellten das größte Kontingent

Bericht zum Beerfelder Pferdemarkt 2015

Mit über 100 gemeldeten Pferden und Ponys dominierten diese erneut den Beerfelder Pferdemarkt 2015. Wie gewohnt stellten die Fjordzüchter mit fast 40 Ponys das größte Kontingent, wobei die Rassenvielfalt vom Hannoveraner über Kaltblutrassen bis hin zu American Paint Horses reichte. Die große Auftriebszahl spiegelt die verbreitete Pferdehaltung in der Region Odenwald-Starkenburg wieder und verdeutlicht den hohen züchterischen Stellenwert der besten Zuchtprodukte der südlichen Region Hessens.

Eliane von Ludwig Schäfer wurde Siegerstute der Kaltblutrassen.

Foto: Bernd Neff

Die Siegerstuten in der Gruppe der Fjordpferde stellten Jürgen und Silke Eitenmueller aus Mossautal mit den bereits bun­desweit hochprämierten Stuten Leònce und Lia, beide von dem selbst gezüchteten Hengst Damar abstammend. Dieselbe Zuchtstätte stellt mit der Vollschwester von Lia auch das beste Stutfohlen der Fjordabteilung. Aus den drei ausgestellten Stutenfamilien wählten der französische Richter Jacques Ernwein und Sabine Linzer aus dem Rheinland die drei Vollschwestern Lysine, Lisanna und Lisandra von Dylan aus der Lissa und überreichten den vom Odenwaldkreis gestifteten Pokal.

Haflinger Pferde auf hohem Niveau gezüchtet

Siegerhengstfohlen der Fjordpferde „Nordiss“ von E. u. R. Eitenmüller aus Mossautal.

Foto: Bernd Neff

Auf sehr hohem Niveau werden in der Region Haflinger Pferde gezüchtet und wie gewohnt wetteiferten Züchter aus Hessen und Baden-Württemberg um die Siegertitel. Der Haflinger-Hof Pabst in Fischbachtal stellte mit der Abel-Tochter Suna die Siegerstute und Peter Georg Eckel aus Lautertal mit Bellisimo, einem Blickfang-Hengstfohlen, das beste Fohlen der Haflinger. Großes Zuschauerinteresse besteht alljährlich am Ring der Warmblutpferde und insbesondere bei den Fohlen. Hier überzeugte das von dem hölländischen Hengst Ampere abstammende Hengstfohlen aus der sehr guten Darienne der Familie Opper aus Seeheim. Mit dem Wanderpokal für das höchstbewertete Warmblutfohlen wurden Marie und Manfred Bräuer aus Heppenheim für ihr nobles, bewegungsstarkes For Romance Fohlen geehrt. Die Siegerstute der Schau stellte in diesem Jahr Ludwig Walther-Erbach mit der typstarken, dreijährigen Scolari-Tochter Shenandoah aus der Weltmeyer Stute Wyonna.

Als beste Stute aus den Kaltblutrassen stellten die Richter die moderne, gängige Freiberger Stute Eliane des Ludwig Schäfer-Beerfelden besonders heraus.

Siegerhengstfohlen Warmblut „Ay touch“ der Zuchtgemeinschaft Opper aus Seeheim-Jugenheim.

Foto: Bernd Neff

Aus den verschiedenen Ponyrassegruppen wie Classic Ponys, Deutsche Reitponys, Welsh Ponys, Isländer und den aus Argentien stammenden Criollos, wählten die Richter die rassetypische, korrekt gebaute und mit einem ausgezeichneten Charakter ausgestattet Criollo Stute Eldorada el Malacara vorgestellt von Verena und Thomas Hoffart Michelstadt zur besten Stute des Tages. An die Prämierung aller Tierrassen folgte ein beeindruckendes Pferdeschauprogramm von verschiedensten Pferderassen und Gestüten. Die Marktbesucher waren von der Vielfalt und den perfekten, hochwertigen Schaubilder sehr beeindruckt und lobten die Darsteller mit anhaltendem Applaus. LLH – LW 30/2015