Fredeburger Volkstanzkurs feierte Jubiläum

Tänze aus der Heimat, aus Europa und Nordamerika

Anfang Oktober fand zum 50. Mal der Fredeburger Volkstanzkurs statt. Gemeinsam tanzten, musizierten, sangen und feierten die Gäste aus dem In- und Ausland in der Akademie Bad Fredeburg. Zum Programm zählten neben heimischen Tänzen auch Tänze aus Nord, West- und Südosteuropa sowie nordamerikanische Kontratänze.

Der Fredeburger Volkstanzkurs feierte Jubiläum.

Foto: Erwin Luttmann

Gegründet wurde der Volkstanzkurs im Jahr 1967 vom Bund der Deutschen Landjugend. Der erste Kurs fand in Wolfshausen bei Marburg statt, alle weiteren dann an der Deutschen Landjugend-Akademie in Fredeburg. Im Jahr 2002 gründete sich ein eigener Trägerverein, welcher bis heute den Kurs erfolgreich fortführt. Erwin Luttmann, Vorsitzender des Trägervereins Fredeburger Volkstanzkurs, ist sehr zufrieden über den Erfolg der Veranstaltung und freute sich über die Rekordteilnahme von 80 Teilnehmern, darunter 25 Tanzleiter der letzten 50 Jahre sowie frühere Landjugendliche der Ortsgruppen Laisa und Geismar.

Prägend für den Kurs ist seit Beginn der „Fredeburger Geist“. Das bedeutet, es findet keine Trennung zwischen Dozenten und Teilnehmern statt. Damit werden alle Beteiligten als Persönlichkeiten wahrgenommen, die den Gruppen- und Lernprozess auf ihre eigene Art und Weise bereichern. Für den Kurs bedeutete das, dass diejenigen, die nicht so perfekt tanzen, zum Beispiel beim Spielen von Musikins­tru­men­ten, bei der Vorbereitung für den Abschlussabend oder bei anderen Gelegenheiten eingesetzt werden und darin ihre Fähigkeiten entfalten können.

Bei der großen Festveranstaltung am Samstag, dem 7. Oktober, würdigte Luttman die Erfolge und erbrachten Leistungen der letzten 50 Jahre und appellierte an das Publikum: „Wir sollten gemeinsam darauf achten, dass daraus kein geschlossener Kreis wird.“ Denn als Luttmann im Jahr 1982 zum ersten Mal diesen Kurs besuchte, waren fast alle Tänzer aus der Landjugend. Heute ist der Altersdurchschnitt geschätzt etwa doppelt so hoch. Daher soll nun die Zielgruppe für Neueinsteiger wieder stärker bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen liegen.

hlj – LW 42/2017