Für Blütenbehandlungen gibt es kein Patentrezept
Bei der Blütenspritzung im Raps steht Sclerotinia im Vordergrund
Die Bekämpfung der Weißstängeligkeit ist unter den Pflanzenschutzmaßnahmen zur Blüte im Raps die wichtigste. Die Häufigkeit der Behandlungen ist in den west- und süddeutschen Regionen Deutschlands gestiegen. In Nord- und Ostdeutschland ist die Maßnahme schon länger Standard.
Die wichtigsten Pilzkrankheiten, die durch Pflanzenschutzmaßnahmen während der Blüte bekämpft werden können sind die Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) und die Rapsschwärze (Alternaria brasicae). Die Weißstängeligkeit ist ein bodenbürtiger Schadpilz dessen Auftreten ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Kostenloser Modelltraktor oder kostenlose Kleinanzeige
- Kostenloser Zugang zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Kostenloser Zugang zur Agrar Anzeigenbörse