Für jede Laktationsphase die passende Fütterung
N- und P-Ausscheidungen werden dadurch gesenkt
Die Vorgaben der Düngeverordnung erfordern Anpassungen hinsichtlich des Nährstoffmanagements in Milchviehbetrieben. In der Praxis etablieren sich neue Fütterungsstrategien, bei denen eine differenzierte Nährstoffversorgung in Abhängigkeit des Laktationsstadiums Berücksichtigung findet. Sie besitzen ein Minderungspotenzial der N-Ausscheidungen von bis zu 15 Prozent und der P-Ausscheidungen von bis zu 17 Prozent. Die Umsetzung erfordert einzelbetriebliche Konzepte, je nach bestehender Betriebsstruktur sind Anpassungen nötig. Dr. Thomas Jilg, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Dr. Jana Denißen, LWK Nordrhein-Westfalen, und Uwe Eilers, LAZBW, erläutern die Möglichkeiten der Umsetzung in der Praxis.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl