Fütterung und Tierwohl – wo geht die Reise hin?
N- und P-reduzierte Fütterung wird eine große Rolle spielen
Eine N- und P-reduzierte Fütterung in der Schweinehaltung ist aus Klimaschutzgründen notwendig und zudem in der neuen TA-Luft für einige Betriebe schon jetzt gesetzlich vorgeschrieben. Wie lassen sich die Vorgaben mit dem Einsatz heimischer Proteinfuttermittel vereinbaren? Und welche Herausforderungen bestehen bei der Fütterung von Schweinen mit unkupierten Schwänzen? Das Online-Seminar „Fütterung und Tierwohl – wo geht die Reise hin?“, veranstaltet vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und dem Netzwerk Fokus Tierwohl, gab Antworten auf diese Fragen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl