Geflügelwirtschaft wird aufs Schnabelkürzen verzichten
Branche unterzeichnet freiwillige Vereinbarung
Die Geflügelwirtschaft in Deutschland wird künftig auf das Schnabelkürzen von Legehennen und Mastputen verzichten. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Leo Graf von Drechsel, der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsches Ei (BDE), Günther Scheper, und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt vergangene Woche in Berlin unterzeichnet.
Zuvor hatte außerdem der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP), Thomas Storck, zugestimmt. Im Einzelnen verpflichtet sich die Geflügelwirtschaft, ab dem 1. August 2016 in den Brütereien keine Schnäbel mehr ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl