Generationenwechsel im Familienbetrieb

Tipps für ein entspanntes Miteinander in der Familie

Auf vielen landwirtschaftlichen Höfen ist es seit jeher selbstver­ständlich: Mehrere Generationen leben und arbeiten unter einem Dach. Was nach Idylle klingt, birgt oft auch Konfliktpotenzial. Wenn die eigenen Eltern älter werden, sich vielleicht in ihrer Rolle als Betriebsleiter zurückziehen müssen oder gesundheitliche Einschränkungen hinzukommen, kann das Verhältnis zwischen Jung und Alt auf die Probe gestellt werden. Besonders für erwachsene Kinder, die den Hof übernommen haben und nun selbst in der Verantwortung stehen, kann der Generationswechsel zu einer emotionalen Achterbahnfahrt werden.

Doch es ist möglich, gut miteinander auszukommen – gut mit den Eltern und gut mit der eigenen Rolle in dieser komplexen Familienstruktur. Es geht darum, neue Wege zu finden, um ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!