Gold und Silber für Neuentwicklungen
Innovation Awards Agritechnica: Preisträger 2025
Vom 9. bis 15. November findet in Hannover mit rund 2 700 Ausstellern aus 52 Ländern die Agritechnica statt. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ hat die DLG-Neuheitenkommission zwei Gold- und 22 Silbermedaillen vergeben.
Foto: dlg
- Bedeutung für die Praxis,
- Vorteile für die Betriebs- und Arbeitswirtschaft,
- Verbesserung der Umwelt- und Energiesituation,
- Auswirkungen auf die Arbeitserleichterung und Arbeitssicherheit.
Mit einer „Innovation Award Agritechnica“ in Silber wird eine Neuheit ausgezeichnet, bei der ein bekanntes Produkt so weiterentwickelt wurde, dass eine wesentliche Verbesserung der Funk- tion und des Verfahrens zu erwarten ist. Dabei erfüllt das Produkt aber nicht in vollem Umfang die Kriterien für die Prämierung mit dem Innovation Award in Gold. Für die Vergabe einer Silbermedaille sind entscheidend:
- die wirtschaftliche Bedeutung für die Praxis,
- Vorteile in der Arbeitsleistung und Arbeitsqualität,
- Positive Auswirkungen auf die Umwelt- und Energiesituation,
- Verbesserung der Funktionssicherheit.
Bei zwei technischen Neuheiten greift die jeweilige Innovation auf dieselbe Grundidee zurück, die von zwei beziehungsweise drei Herstellern unabhängig voneinander, aber dennoch in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Die Neuheitenkommission hat dies erkannt und vergibt die jeweiligen Silbermedaillen gemeinsam.
In diesem Heft werden ein Teil der Silbermedaillen-Gewinner vorgestellt, in Ausgabe 45 folgen die weiteren und die beiden mit Gold prämierten Innovationen.
dlg/LW – LW 44/2025
.