Grassilageergebnisse 2016 – viel Top, aber auch viel Flop
Ideale Voraussetzungen für einen guten ersten Schnitt
Der kühle und feuchte April in Kombination mit zwei warmen, trockenen, sonnigen Wochen Anfang Mai bildete ideale Voraussetzungen für sehr energie- und nährstoffreiche Grassilagen. Die knapp 180 Silagen, die bis zum 10. Mai geerntet wurden, hatten im Mittel 6,6 MJ NEL und 165 g Rohprotein (XP). Ausgewertet wurden 684 Grassilageproben des 1. und 137 des 2. Schnittes. Diese stammen zum überwiegenden Teil aus Rheinland-Pfalz (647 von 684 Proben). Von den knapp 650 Proben aus Rheinland-Pfalz kommt der größte Teil (300 Proben) aus der Eifel. Dr. Thomas Priesmann und Annemarie Decker, DLR Eifel, kommentieren die Untersuchungsergebnisse.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl