Greening macht die Sojabohne interessant
GVO-Freiheit durch eigenen Anbau
Die Sojabohne ist wegen des hohen Eiweißgehaltes für die Tierfütterung unverzichtbar, muss aber bislang fast gänzlich importiert werden. Das liegt daran, dass die Leguminose viel Wärme braucht, um einen vernünftigen Ertrag zu liefern. Das bevorstehende Greening könnte den Anbau dennoch interessant machen. Mittlerweile bauen einige Landwirte im LW-Gebiet die Pflanze an und sammeln Erfahrungen. Das LW hat vergangene Woche einen Anbauer besucht.
Landwirt Wolfgang Dörr (55) bewirtschaftet mit seiner Familie bei Trebur einen Betrieb mit Sonderkulturen, Hennenhaltung und Direktvermarktung. Der Betrieb liegt im Hessischen Ried, wenige Kilometer vom Rhein entfernt. Manche nennen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl