Grünlandflächen sind heute multifunktional
Futterbau und Grünland im Wandel der Zeit
Insbesondere in den Mittelgebirgen unterlag der größte Teil des Grünlandes im Laufe der Zeit einem deutlichen Wandel. Jahrzehntelang war es auch ohne Düngung in der Lage, Futter fürs Vieh zu liefern. Der resultierende Stallmist gelangte aber vollständig auf den Acker. Im Gegensatz zum Grünland brauchten Äcker immer wieder ein Brachejahr, um sich zu erholen. Wegen dieser Fruchtbarkeit bezeichnete man bis in die 1930er Jahre das Grünland als die Mutter des Ackerbaues.
Um das Verständnis des Grünlandes mit seinen vielfältigen Pflanzenbeständen und den dazu passenden Bewirtschaftungsformen hat sich in der Vor- und Nachkriegszeit Professor Dr. Ernst Klapp, einer der großen Grünlandwissenschaftler Europas, ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl