GVO-freie Milchproduktion für viele Betriebe interessant

Gentechnisch verändertes Soja lässt sich oft problemlos ersetzen

Die in Rheinland-Pfalz produzierenden Molkereien Hochwald Milch EG in Thalfang und Arla-Muh in Pronsfeld beabsichtigen, in den Markt für gentechnikfrei hergestellte Milch einzusteigen. Die Milchlieferanten sind bereits über Rundschreiben informiert worden. Beide Molkereien bieten diese Möglichkeit zunächst nur für bestimmte Einzugsbereiche an, Hochwald-Milch für das Einzugsgebiet des Standortes Hungen in Hessen und Arla-Muh im Bereich des Standortes Pronsfeld. Hochwald hat aber bereits signalisiert, im Laufe des Jahres 2017 die Möglichkeit auch im übrigen Einzugsgebiet zu schaffen. Während Arla einen Zuschlag von einem Cent auf den Milchgrundpreis ankündigt, stellt Hochwald zunächst 0,75 Cent je kg in Aussicht. Josef Margraff vom DLR Eifel hat die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Was ist von den Milcherzeugern, vor allem im Bereich der Fütterung, zu beachten? Alle in der Milchkuhfütterung eingesetzten Grundfuttermittel wie Gras in Form von Weide, Grassilage oder Heu, aber auch ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!