HBV-Plakette für besondere Erfolge in der RinderÂzucht
Engagement des Betriebs der Familie Wentrot gewürdigt
An der Landesgrenze nach Thüringen sowie nach Niedersachsen liegt das Dorf Hebenshausen, in dem die Familie von Bernd Wentrot einen auf Michvieh und Ackerbau ausgerichteten Vollerwerbsbetrieb bewirtschaftet. Das 75-jährige Jubiläum am jetzigen Standort wurde von der Familie Wentrot mit einem Hoffest gefeiert und bot den idealen Rahmen für die Verleihung der Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes für besondere Erfolge in der Rinderzucht.

Foto: Jost Grünhaupt
Hohe Herdenleistung und Erfolge am Auktionsplatz
Weitere Entwicklungsschritte folgten und bereits im Jahr 1986 erfolgte der Umbau des vorhandenen Anbindestalles zum Boxenlaufstall und 13 Jahre später wurde mit der Errichtung eines neuen Stalles für 130 Kühe ein weÂsentlicher Entwicklungsschritt für den gesamten Betrieb vollzogen.
Parallel zur gesamtbetrieblichen Entwicklung hat Bernd Wentrot seine Holsteinzuchtherde auf sehr hohem Niveau kontinuierlich weiter vorangebracht, was durch die HerdenleisÂtung von 10 138 - 4,04 - 3,31 sehr gut zum Ausdruck gebracht wird.
Trotz Aufstockung des Betriebes auf aktuell 170 Kühe ist es Bernd Wentrot gelungen, im Mittel der letzten Jahre mehr als zehn Färsen zur Zucht abzugeben, die häufig in der Spitzengruppe des Angebotes bei den Auktionen in Alsfeld zu finden waren. Dadurch wird das Qualitätsniveau der Herde sehr gut zum Ausdruck gebracht, die auch in den letzten Jahren sehr konsequent auf Exterieurmerkmale selektiert wurde, was durch den sehr hohen Anteil an eingestuften Kühen dokumentiert wird. Die konsequente Beteiligung am Zuchtprogramm der Zucht- und Besamungsunion Hessen spielt dabei eine wichtige Rolle und mehrfach kamen die besten Kühe von Nachzuchtgruppen erfolgreicher Bullen aus der Herde Wentrot in Hebenshausen.
Töchter der erfolgreichen Bullen Elite oder O-Boy wurden bei mehreren Gelegenheiten, beispielsweise im Rahmen von Nachzuchtgruppen, präsentiert und sind ein sichtbares Zeichen für den Erfolg der züchterischen Arbeit auf dem Hof Wentrot, der auch durch die aktive Beteiligung bei der Landesschau Hessens Zukunft zum Ausdruck gebracht wird.
100 000-Liter-Kühe vorgestellt
Der vorzügliche ExterieurstanÂdard der Herde wird auch durch fünf exzellent eingestufte Kühe zum Ausdruck gebracht und parallel zur Aufstockung der Herde ist es dem Betrieb immer wieder gelungen, Kühe mit einer Lebensleistung von über 100 000 kg Milch vorzustellen. Mit der Prelude-Enkelin Jutta VG 85 und der Lentini-Enkelin Swenja EX 90 wurden zwei dieser Kühe anlässlich des Hoffestes der Familie präsentiert und die Besucher bekamen so einen hervorragenden Eindruck von dem züchterischen Standard, den diese alten Kühe auch heute noch verkörpern.
Hohes Engagement auch für den Berufsstand
Somit gehört die Adresse von Bernd und Sabine Wentrot in Hebenshausen zu denjenigen, denen es besonders gut gelungen ist, neben der Aufstockung der Herde auch den züchterischen Standard des Betriebes, durch Exterieurqualität, VermarktungsÂaktivitäten und aktive Teilnahme an züchterischen Veranstaltungen, deutlich zu steigern.
Dass die Darstellung des landwirtschaftlichen Berufsfeldes in der Öffentlichkeit und die Vertretung der Interessen für den Betrieb sehr wichtig sind, kommt auch durch die zahlreichen Vertretungen in ehrenamtlichen GreÂmien zum Ausdruck, die Bernd Wentrot im Laufe der Jahre übernommen hat und mit Aktivität und Erfolg umsetzt.
Grünhaupt, LLH Kassel – LW 43/2014