Herausforderung Stallbau

Tagung zu Anforderungen an zukunftsfähige Stallbauvorhaben

In einer Tagung der ALB-Baulehrschau Hessen auf dem Eichhof in Bad Hersfeld wurde kürzlich ein Blick in die Zukunft des Stallbaus geworfen. ALB-Vorsitzender Andreas Sandhäger wies darauf hin, dass durch die derzeitigen Diskussionen um Tierwohl, Tierbesatz, Abluft, Staub und Güllelagerkapazitäten Änderungen für die Tierhaltungen anstehen, die sich auf künftige Stallbaumaßnahmen auswirken. Mit der Tagung werde eine Standortbestimmung angestrebt, die insgesamt zur Aufklärung beitragen und zukunftsfähige Stallbauvorhaben in der Landwirtschaft aus der Sicht der Genehmigungsverfahren, der Immissionsminderung, des Brandschutzes, des Wasserschutzes und der strategischen Standortplanung aufzeigen sollte. Dr. Ernst-August Hildebrandt, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, berichtet.

Dr. Stefan Neser von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft beleuchtete die rechtlichen Anforderungen bei Stallbaumaßnahmen aus der Sicht der Genehmigungsverfahren und ging auf die Standortfaktoren beim Stallbau ein. Vor jeder ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!