Kälberbetreuung effizient gestalten

Arbeitswirtschaft in wachsenden Betrieben im Blick behalten

Bei einer Bestandsaufstockung wird für die Unterbringung des gleichzeitig wachsenden Kälberbestandes in vielen Fällen zunächst einmal nach Kompromisslösungen gesucht. Das Jungvieh findet bei baulichen Erweiterungen meist im alten Kuhstall Platz. Anders sieht es bei den Kälbern aus, für sie lässt sich häufig deutlich schwerer ein zusätzliches Quartier finden, und für den Bau eines neuen Kälberstalles ist in diesem Stadium der Erweiterung eine Finanzierung meist nur sehr schwer möglich. Wichtig ist es trotzdem, am Anfang eine Planung durchzuführen, in die alle Bereiche mit einbezogen werden, auch wenn nicht alles gleichzeitig realisiert werden kann. Doch bei Wachstumsschritten müssen nicht nur die baulichen Schritte geplant werden, sondern auch viele logistische Maßnahmen, die Dr. Hans-Jürgen Kunz, Landwirschaftskammer Schleswig-Holstein, im Folgenden für den Kälberbereich aufzeigt.

Ist bei einer Bestandserweiterung ein neuer Kälberstall vorgesehen, der erst später gebaut werden kann, sollte dafür auf jeden Fall ein geeigneter Standort mit eingeplant werden. Die bauliche Planung für die ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!