Hessen: Borkenkäfer und Mäuse aktiv im Wald
Waldschutzsituation in Hessen
Wer wissen möchte, mit welchen Schädlingen und Krankheiten im Wald zu rechnen ist, kann auf die Populationsentwicklung im vergangenen Jahr zurückblicken und daraus Schlüsse ziehen. Das übernahm Dr. Michael Habermann für das LW. Insgesamt war das Jahr 2014 ein ruhiges Waldschutzjahr ohne große Kalamitäten oder Katastrophen. Die wichtigsten Schaderreger an Fichte, Kiefer und Eiche waren relativ unauffällig, bei Eiche und Buche gab es lokal stärkere Schäden durch Komplexerkrankungen. Das Jahr 2014 war in Bezug auf die Referenzperiode 1961 bis 1990 deutlich zu warm, acht Monate waren zu trocken. Deutschlandweit war 2014 das mit Abstand wärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Messungen. Dies kann nun das Jahr 2015 noch steigern.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl