Höhere Rohproteingehalte bei Getreide und Leguminosen
Ergebnisse der Untersuchungen aus der Ernte 2016 liegen vor
In diesem Jahr waren die Wachstumsbedingungen für Feldfrüchte überwiegend zu nass. Dies führte besonders bei schweren Böden zu Ertragseinbußen. Insgesamt wurde in vielen Regionen Hessens eine schlechtere Ernte als im Vorjahr eingefahren. Von welchen Getreide- und Leguminosenqualitäten im Erntejahr 2016 ausgegangen werden kann und was das für die Fütterung und Rationsplanung (besonders für die Schweinehalter) bedeutet, erläutert Kajo Hollmichel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kassel im Folgenden.
Insgesamt wurden 248 Getreide- und Leguminosenanalysen einbezogen. Hafer mit fünf Analysen, Roggen mit sechs und Lupinen mit einer Analyse konnten nicht mit in die Auswertung einbezogen werden, da eine verallgemeinernde ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl