Vielseitiger Weißdorn
Das Wildfrucht- und Vogelschutzgehölz im Porträt
Weißdorn kommt in Mitteleuropa fast überall dort vor, wo früher Felder mit schützenden Hecken eingesäumt waren. Die roten Beeren im Herbst sind bei Vögeln und anderen Wildtieren beliebt, wurden früher aber auch von Menschen als Wildobst genutzt. Seit alters her spielt Weißdorn zudem als …
Hühnerdarm, Gänsefuß und Taubenkropf
Pflanzennamen mit Bezug zur Vogelwelt
Wie kommen Pflanzen zu ihren Namen? Standortverhältnisse, besondere Merkmale, Heilwirkungen und viele andere mit ihnen verbundene Faktoren stehen bei der Namensfindung Pate. Einige Pflanzennamen nehmen dabei sowohl mit dem deutschen Namen, der volkstümlichen Bezeichnung und / oder mit dem botanischen Pflanzennamen Bezug auf die …
Frühstart im kühlen Herbst
Diese robusten Einjährigen kann man im Herbst säen
Vielleicht haben Sie noch nie von den sogenannten „Cool Flowers“ gehört. Trotzdem ist es gut möglich, dass einige davon in Ihrem Garten wachsen. Denn zumindest ein Teil der damit gemeinten Blumen ist sehr populär. Für diese und auch für die weniger bekannten Arten ist …
Schwebfliegen sind Blattlausvertilger und Bestäuber
Schwebende Nützlinge
Bienen, und ganz besonders die Wildbienen, genießen aktuell besonders viel Aufmerksamkeit. Insektenhotels und bienenfreundliche Pflanzen dürfen in keinem Gartenmarkt fehlen. Auch Bücher und Presseartikel zum Thema haben Konjunktur. Bei so viel Bienenbegeisterung geraten andere Blütenbesucher leicht aus dem Blick, wie etwa Schwebfliegen, die im …
Ornamentale Ligularien
Mit Farben- und Formenvielfalt im Garten beeindrucken
Sie beeindrucken im Garten mit auffallend großen, zum Teil farbigen Blättern und vor allem durch ihre prächtigen dolden- oder kerzenförmigen Blütenstände – Ligularien. Die auch Goldkolben, Kreuzkraut oder Greiskraut genannten Blattschmuck- und Blütenstauden sollten in keinem naturnahen Staudengarten fehlen. Unter den etwa 80 beschriebenen …
Safran-Krokus jetzt pflanzen
Das teure Gewürz im eigenen Garten anbauen
Auch im Herbst brauchen Insekten noch Nahrung. Möglich machen das unter anderem im Herbst blühende Blumenzwiebeln. Jetzt im Sommer gepflanzt, blühen sie noch in diesem Jahr – angefangen beim Echten Safran-Krokus bis zur giftigen Herbstzeitlosen. Mal ehrlich, wer wünscht sich nicht, zarte Blüten im …
Kranke Heilkräuter
Krankheiten und Schädlinge an Heil- und Gewürzkräutern
Gewürzpflanzen wie Minze, Salbei, Melisse und Rosmarin lassen sich im Garten problemlos anbauen und überzeugen nicht nur mit Heilkraft und Würze, sondern auch als beliebte Bienenweide. Allerdings können auch Heilkräuter trotz ihrer gesunden Inhaltsstoffe krank werden – wie andere Pflanzen auch. Gewürzpflanzen enthalten ätherische …
Hausrotschwanz ist Gartentier des Jahres 2024
Mit 42,8 Prozent ist der Hausrotschwanz bei der diesjährigen Gartentierwahl, die die Heinz Sielmann Stiftung durchführt, als klarer Sieger hervorgegangen. Er erhielt 4 363 der insgesamt 10 202 abgegebenen Stimmen. Die Zauneidechse belegt den zweiten Platz (2 181 Stimmen), der Rotfuchs den dritten Platz …
Knollen-, Stauden- und Blattsellerie anbauen und nutzen
Dreifach gut: Sellerie
Aus dem wilden Sumpfsellerie entstanden drei verschiedene Gemüsevarianten. Wichtigste Voraussetzung, um Knollen-, Stauden- und Blattsellerie im eigenen Garten anzubauen, ist Geduld. Knollensellerie ist die Königsdisziplin! Größte Herausforderung ist die lange Anlaufzeit. Die Anzucht der Setzlinge steht ganz am Anfang des neuen Gartenjahres. Auch Staudensellerie …
Bärlauch selber sammeln
Vorsicht vor giftigen Doppelgängern
Mit dem Frühling beginnt die Bärlauchzeit. Wer die schmackhafte Wildpflanze selbst sammeln möchte, muss sich gut auskennen. Denn der Bärlauch wird häufig mit giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Bärlauch (Allium ursinum), auch Waldknoblauch genannt, wächst wild …
Gespinstmotten an Apfel und anderen Gehölzen
Umhüllter Schädling
Mit großer Regelmäßigkeit berichten Zeitungen und Fernsehsender im Frühjahr von auffällig eingesponnenen Sträuchern und Bäumen. Besonders gespenstisch sieht es aus, wenn größere Traubenkirschen kahl gefressen und komplett bis zum Boden mit einem zähen Gespinst überzogen sind. Verursacht werden diese Schäden durch verschiedene Vertreter aus …
Gärtnern mit Vlies, Netz und Folie
Aussaat und Pflanzung vorverlegen und Ernte schützen
Die Ernte vorziehen, Obst und Gemüse vor Schädlingen schützen, Unkrautwuchs verhindern oder das Gartenjahr um einige Wochen verlängern – wer die richtigen Materialien bereit hat, ist darauf bestens vorbereitet. Vlies, Netz und Folie gehören längst zur Grundausstattung im Obst- und Gemüsegarten. Wer die Vor- …
			Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
		
	
	
	Lesenswert
		
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
.