Ideenschmiede für die Wälder von morgen

KWF-Thementage zeigten alles rund um die Wiederbewaldung

Abertausende Hektar an Wäldern sind es, die allein in Deutschland neu aufgebaut werden müssen: Nach Sturmtief Friederike und den ihren gefolgten stürmischen Schwestern, Trockenjahren und Borkenkäfermassenvermehrungen bietet der Wald in vielen Regionen ein Bild des Jammers. Große Kahlflächen, nicht nur in nadelbaumdominierten Wäldern. Denn auch Deutschlands Paradebaum und Hoffnungsträger, die Buche, hat massiv gelitten. Auf den KWF-Thementagen in Jessen in Sachsen-Anhalt haben die Organisatoren und Aussteller Lösungen präsentiert. Christian Mühlhausen war für das LW dort und berichtet darüber.

Vom Jammern allein wachsen keine neuen Wälder, allerorten wird angepackt und wieder aufgeforstet für den klimastabilen Wald. Chronisten bezeichnen die aktuelle Lage als größte Wiederaufbauaufgabe seit den Nachkriegsjahren, als großflächige ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!