- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Mein Wildkräuterbuch
In diesem Buch werden 30 der besten Wildkräuter und Wildfrüchte portraitiert. Monika Wurft weiß als erfahrene Kräuterpädagogin, welche Fragen Einsteiger haben. Die Bestimmung der Pflanzen wird mit genauen Beschreibungen und zahlreichen Detailfotos leicht gemacht. Außerdem gibt es darin Heilpflanzenwissen, Natur- und Gartentipps, Hinweise zur …
Pflanzenkrankheiten. Erkennen und behandeln
Ihre Pflanzen im Haus oder Garten kränkeln? Dann finden Sie in diesem Buch sicher die richtige Unterstützung. Die reiche Bebilderung ermöglicht es Ihnen, die häufigsten Krankheiten und Schädlinge zu erkennen. Neben Infos zur Lebensweise der Schaderreger erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Schutz Ihrer Pflanzen. …
Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer
Ausführlich, voller Bilder und auch zum Schmökern jetzt im Winter: „Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer“, von Vincent Badeau (Hauptverlag 2020, ISBN 978-3-258-08170-0, 29,90 Euro).
Hühner in meinem Garten – Alles über Haltung und Ställe
Neben geeigneten Rassen und allem was man über Haltung, Fütterung und Gesunderhaltung wissen muss, gibt dieses Buch jede Menge Einblicke in das vielfältige Verhaltensrepertoire der neugierigen und zutraulichen Federtiere. 240 S. / kart. / 2019 (Ulmer), 14,95 €
Bauerngärten. Anlegen und pflegen
Ländliche Idylle auch für städtische Gärten; Aufbau und Gestaltungselemente eines typischen Bauerngartens; Planen, anlegen und stilecht gestalten; Typische Nutz- und Zierpflanzen im Porträt mit Pflegepraxis.
Upcycling im Garten
Altes Silberbesteck, Pappkarton und Küchensieb helfen geschickt umgenutzt kostengünstig und nachhaltig bei der Gartenarbeit. Mit Tipps rund um Aussaat und Pflanzung sowie Checklisten, was sich wo gut sammeln lässt und welche Hilfsmittel zum Werkeln gebraucht werden.
Ideenbuch Gartengestaltung
Träumen Sie auch von einem Garten, der perfekt zu Ihnen passt? Von Ihrer eigenen Oase, in der Sie sich vollkommen zuhause fühlen? Garten- und Freiraumplaner Lars Weigelt vermittelt Ihnen in diesem Buch sichere Orientierungspunkte auf dem Weg zu Ihrem Traumgarten. Ob Familien- oder Nutzgarten, …
Sitzplätze im Garten. Mobile & dauerhafte Gestaltungen
Verlässlicher Rat zur Entscheidungsfindung: Was gibt es, was will ich und was brauche ich dazu? Gestaltungsvielfalt: spontane und dauerhafte Sitzplätze, mit Ausblick oder am Wasser, Lauben, Pavillons, Pergolen, Mobiliar, Pflanzen. Beispiele zum Nachmachen: Bodenbeläge, Holzdeck, Sichtschutz, kleine Ziegelmauer, Möbel auffrischen, Beete anlegen, Wasserspiel und …
50 Gestaltungsideen für Gräber
Wer noch mehr Ideen für die Grabgestaltung sucht, findet im Buch „50 Gestaltungsideen für Gräber“ von Christiane James viele weitere Beispiele. Auf 144 Seiten gibt die Floristin und Fachautorin hilfreiche Tipps zur richtigen Bepflanzung, Symbolik und zur Gestaltung. 120 Farbfotos ergänzen den Ratgeber. Erschienen …
Pflanzenschutz im Gemüsebeet
Schäden im Beet zu erkennen und zu beheben, ist gar nicht so einfach. Der Ratgeber bietet durch detaillierte Abbildungen und Check-Listen einen roten Faden, um Schädlingen vorzubeugen. Der Autor Joachim Mayer gibt nützliche Tipps, wie man die eigenen Gemüsekulturen stärkt und schützt. Die Kapitel …
Mein Wildkräuterbuch
Mit dem Buch von Kräuterpädagogin Monika Wurft lernen Interessierte, wo die häufigsten Kräuter zu finden sind, welche essbar sind, und wie Sie sie als Heilmittel oder in der Küche verwenden. Dazu gibt es viele leckere Rezepte. Monika Wurft: „Mein Wildkräuterbuch“, 2017, 144 Seiten, 16,90 …
Fleischfressende Pflanzen
In diesem Buch werden viele faszinierende Arten fleischfressender Pflanzen vorgestellt. Außerdem geht es um Pflege und Vermehrung. Jean-Jaques Labat: „Fleischfressende Pflanzen“, 12,95 Euro, ISBN 978-3-8001-7427-0, Verlag Eugen Ulmer.