Hühner mobil machen

Wie gelingt der Einstieg in die Mobilstallhaltung?

In den vergangenen Jahren erfreuten sich mobile Hühnerställe einer großen Beliebtheit, da sie sich relativ leicht als zusätzliches Standbein im Betrieb etablieren lassen. Insbesondere Öko-Betrieben kommt das Konzept entgegen, da sich damit die Anforderungen des ökologischen Landbaus gut umsetzen lassen. Doch allein mit einem Hühnermobil samt „Besatzung“ ist es nicht getan. Welche Überlegungen im Vorfeld angestellt werden sollten in Bezug auf den Stall selbst und die Ausstattung, erläutert Christian Cypzirsch, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Ziel beim Einstieg in die Legehennen-Mobilstallhaltung ist es, das Betriebseinkommen über eine höhere Wertschöpfung zu ergänzen und sich ein weiteres Standbein aufzubauen. Auch bei Betriebsneugründungen können Mobilställe sinnvoll sein. An ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!