Innovative Sektkapsel und smarter Pfahl ausgezeichnet
Preis für Nachhaltigkeit Rheinhessen 2025 verliehen
Im Rahmen der AgrarWinterTage konnten sich Aussteller mit ihren Produkten in verschiedenen Kategorien um den Preis für NachhaltigÂkeit bewerben. Dieses Jahr entschied sich die Jury für eine innovative Sektkapsel, SUSTAINcap, der Kapselfabrik Schneider und einen smarten Pfahl mit Wetterstation der österreichischen Firma voestalpine.

Foto: Andrea Kerth
Die Sektkapsel sei zu 97 Prozent recycelbar und wird laut Hersteller in Deutschland hergestellt. Gabler berichtete von der engen Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim University, die die innovative Kapsel getestet habe. Sie bestehe aus Papier, etwas Alu und Wachs. Es werde kein Plastik verwendet und kein Kleber. Die Firma ist sehr zuversichtlich, die Umstellung auf die neue Kapsel laufe gut an.
Frühzeitiges Erkennen von standortspezifischen Daten
Ein weiterer Preis für Nachhaltigkeit übergab der Rheinhessische Weinkönig für die smarte Wetterstation von voestalpine an Marcel Gillinger, Produktmanager leova smart bei voestalpine in Krems. Wetterdaten und Blattnässedauer werden im Weinberg erfasst, mit dem Prognosesystem VitiMeteo verrechnet und als Frühwarnung vor dem Auftreten von Peronospora, Oidium und anderen Krankheiten direkt aufs Handy geschickt.
Diese Innovation ermöglicht daher eine bedarfsgerechte Terminierung des Pflanzenschutzes.
bs – LW 7/2025