Kälberdurchfall: Den Darm bei Abwehrfunktionen unterstützen
Prävention beginnt mit der Geburt
Kälberdurchfall wird immer wieder zum Problem. Die dafür verantwortlichen Erreger lassen sich meist schnell finden, wenn Kotproben untersucht werden. Der Behandlungserfolg hängt davon ab, welche Erreger für den Durchfall verantwortlich sind und zu welchem Zeitpunkt nach Beginn behandelt wird. Viel besser wäre es, wenn es gar nicht erst zu diesen Erkrankungen käme. Das Schlagwort, das hierzu einfällt, ist Prävention – Vorbeuge. Was kann man außer stallhygienischen Maßnahmen noch unternehmen? Eine zentrale Funktion nimmt der Darm des Kalbes ein, in dem die Durchfallerkrankungen entstehen. Was kann man tun, um den Darm bei seinen Abwehrfunktionen zu unterstützen? Dies soll im Folgenden von Dr. Hans-Jürgen Kunz, Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Universität Kiel, diskutiert werden.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
