Käsefondue mit Beilagen

Zum Käsefondue gibt es verschiedene Beilagen, die gut miteinander harmonieren.

Foto: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft

Zutaten für vier Personen:

Für das Käse-Fondue:

  • 400 g kleine Kartoffeln
  • Jodalz
  • Pfeffer
  • 300 g festes Gemüse (zum Beispiel Möhren, Lauch, Petersilienwurzel, Rote Bete)
  • 100 g Kräutersaitlinge
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Thymianzweig
  • 1 EL Butter
  • 400 g Allgäuer Bergkäse
  • 400 g Raclette-Käse
  • 8 g Stärke
  • 200 bis 300 ml Weißwein
  • Muskatblüte
  • 15 ml Kirschwasser (nach Belieben)

Außerdem: Ein Fonduetopf mit Rechaud (für ein Käsefondue verwenden die Schweizer meist einen Steinguttopf, das „Caque­lon“)

Für die Vinaigrette:

  • 1/2 Bund gemischte Kräuter
  • 30 ml Orangensaft
  • 1/2 EL Estragonessig
  • 1/2 EL grober Senf
  • 50 ml Rapsöl

Zubereitung:

Zuerst die Vinaigrette vorbereiten: Die Kräuter zupfen, grob hacken und mit Orangensaft, Essig und Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce fein mixen, dabei das Rapsöl zugeben, abschmecken. Die Kartoffeln so sauber schrubben, dass man später die Schale mitessen kann, in Salzwasser kochen. Gemüse putzen und schälen, in große Stücke schneiden und ebenfalls kochen. Die Pilze in dicke Scheiben schneiden. Knoblauchzehe mit Schale quetschen, mit Thymianzweig, Pilzen und Butter 4 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Allgäuer Bergkäse und Raclette-Käse entrinden und 2 cm groß würfeln. Den Käse mit der Stärke bepudern und mit 200 ml Weißwein in einem Topf schmelzen, dabei oft umrühren, damit das Fondue gut bindet. Mit Muskatblüte und Kirschwasser abschmecken, noch ein paar Minuten köcheln lassen. Wird das Fondue später zu fest, noch etwas Weißwein zugeben. Den Fonduetopf auf das Rechaud setzen. Gemüse, Kartoffeln und Vinaigrette dazu servieren. So kann jeder Gast Kartoffeln, Gemüse oder Brot ins Fondue tauchen oder nach und nach das Fondue über Kartoffeln und Gemüse löffeln und einen kleinen Löffel Vinaigrette dazugeben.

Tipp: Dazu passen auch kreative Beilagen wie Balsamico-Zwiebelchen, Blutorangen-Krautsalat oder kleine Schweinefilet-Medaillons.

Variante: Für eine leichtere Variante etwa 300 g Petersilienwurzeln und 2 Schalotten schälen, in Scheiben schneiden und mit 1 EL Butter, Salz, Pfeffer und je 100 g Milch und Gemüsebrühe 30 Minuten zugedeckt weich dünsten. Mit den Blättchen von 1/2 Bund Petersilie fein pürieren und mit dem Käse wie oben beschrieben schmelzen, die Menge reicht dann für mindestens sechs Personen. Vor allem zur Petersilienwurzel-Variante passen weiße Trüffel sehr gut – einfach mit einem Trüffelhobel roh über etwas Fondue auf dem Teller reiben (nicht im Topf). Nährwerte pro Person: 1 020 kcal, 55,6 g Eiweiß, 72,8 g Fett, 20,3 g Kohlenhydrate.

lvbm – LW 51/2018