Klauengesundheit ist nicht nur für die Klauen wichtig
Klauenprobleme haben weitreichenden Folgen
Neben der langen Liste an Faktoren, welche Einfluss auf die Klauengesundheit nehmen, gibt es auch eine Vielfalt an Leistungsparametern, die durch eine Erkrankung der Klauen beeinflusst werden und nicht selten zum Abgang der jeweiligen Tiere aus dem Betrieb beitragen. Worauf es bei der Klauengesundheit ankommt, hat Hannah Herres vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel zusammengefasst.
Klauen- und Gliedererkrankungen sind in Rheinland-Pfalz mit 11,6 Prozent nach Unfruchtbarkeit (Platz 1) und Euterproblemen (Platz 2) der dritthäufigste Abgangsgrund von Milchkühen. Auslöser für Klauenerkrankungen sind immer zu hoher Druck ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl