Lagergetreide kann richtig ins Geld gehen

Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide

Wachstumsregler werden im Getreide eingesetzt, um Lager sowie Ähren- und Halmknicken zu vermeiden. Die nassen Jahre 2023 und 2024 haben gezeigt, wie stark die negativen Auswirkungen hinsichtlich Ertrag, Qualität (Auswuchs) und Spätverunkrautung sein können. Beim Mähdrusch führt Lagergetreide zu ungleichen Stoppellängen und daraus resultierenden Problemen bei der Stoppelbearbeitung. Auftretendes Lagergetreide im Erntejahr zieht deshalb nicht selten auch Probleme im Folgejahr nach sich. Dies gilt insbesondere in bodenschonenden Mulchsaatverfahren. Der Einsatz von Wachstumsreglern ist daher weit verbreitet.

Die Vermeidung von Lagergetreide beginnt mit der Sortenwahl. In allen Getreidearten stehen mehr oder weniger standfeste Sorten zum Anbau zu Verfügung. Hilfestellung bei der Sortenwahl geben beispielsweise die Sortenempfehlungen der ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!