Maisernte 2014 als Körnermais oder Energiemais nutzen?

Angesichts einer hohen Ernteerwartung bei Mais und geringer Preiserwartung bei Körnermais stellt sich bei einigen Maisanbauern die Frage nach der wirtschaftlichsten Nutzungsrichtung. Sollten zum Beispiel überzählige Bestände als Energiemais in einer Biogasanlage oder als Körnermais genutzt werden? Ist bei einem Bestand mit einer Körnermais-Spezialsorte unter den diesjährigen Bedingungen diese Nutzung immer wirtschaftlicher?
Der Gleichgewichtspreis Körnermais liegt je nach Sortentyp und Erntefeuchte in diesem Jahr (BerechnungsgrundlageTrocknungstabelle des Handels) zwischen 155 und 195 Euro/t. Das heißt der Marktpreis für Körnermais (trockene Ware) muss darüber liegen, um mit der Körnermaisnutzung ein wirtschaftlich besseres Ergebnis erzielen zu können. Hat man eine für Körnermais geeignete Trocknung, kann mit variablen Kosten kalkuliert werden. In diesem Fall liegt der Gleichgewichtspreis um rund 35 Euro (30 % Erntefeuchte) unter den genannten Werten.
In der Regel ist bei der derzeitigen Marktlage eine Nutzung als Energiemais wirtschaftlicher. Eine falsche Entscheidung bei der Wahl der Nutzungsrichtung kann einen Verlust von mehreren hundert Euro/ha bedeuten. Für betriebsindividuelle Berechnungen kann man sich auch an die Offizialberatung wenden.      
Bernhard Blackert, LLH-Beratungsteam Ökonomie