Minimale Verluste durch optimierte Siloabdeckung

Wertvolles Futter mit sorgfältiger Verschließung gut schützen

Maissilage ist mit 6,5 bis 7,0 MJ NEL/kg Trockenmasse (TM) ein energiereiches Futtermittel und nimmt in vielen Futterrationen für Rinder einen nicht unerheblichen Anteil ein. Um dieses Qualitätsmerkmal zu erhalten, gilt es schon rein aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Qualität so optimal wie möglich vom Acker bis auf den Futtertisch zu konservieren. Nicht zuletzt in Zeiten mit heißen und trockenen Sommern, die in vielen Regionen mit weniger Niederschlag das knappe Grobfutter immer wertvoller macht. Hierbei spielt der Siloverschluss für die verlustarme Konservierung und Lagerung eine nicht unerhebliche Rolle. An dieser Stelle zu sparen, führt in aller Regel zu hohen verdeckten Kosten und einer Vielzahl an Problemen, die durch eine „günstige“ Siloabdeckung entstehen und wiegen eine zum Beispiel hochwertige Folie monetär ohne Probleme auf. Christof Löffler vom LAZBW gibt einen Überblick, worauf es bei einer guten Silageabdeckung ankommt.

Für die Planung der Siloabdeckung ist ein guter Sauerstoffabschluss das wichtigste Ziel. Dicht darauf folgt dann aber der Punkt Arbeitseffizienz. Denn wer kennt das Problem nicht? Fahrer für die Erntekette ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!