Neues aus der Forschung zur Kirschessigfliege
Serie Kirschessigfliege in das LW
Seit 2012 werden am DLR Rheinpfalz in Neustadt und Oppenheim Untersuchungen zur Biologie und zum Verhalten der Kirschessigfliege (KEF) und Wirksamkeitsversuche im Freiland und Halbfreiland zu deren Bekämpfung durchgeführt. In drei Projekten arbeitet ein Team bestehend aus Mitarbeitern des Instituts für Phytomedizin und der Obstbauabteilung zusammen, um schnellstmöglich Lösungen für eine nachhaltige Bekämpfung dieses invasiven Schaderregers zu finden.
Das Forschungsprojekt „Untersuchungen zur Biologie und Entwicklung von Konzepten zur effektiven Regulierung der Kirschessigfliege Drosophila suzukii im konventionellen und ökologischen Weinbau“ beschäftigt sich neben der Grundlagenforschung zur Biologie der Fliegen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl