Nutzbarkeit von Wildpflanzen

Vom Heil-, Nahrungs- und Insektenschutzmittel bis Baustoff

Neben dem jagdbaren Wild als Nahrungsquelle haben über Jahrtausende von Jahren heimische Wildpflanzen im Leben des Menschen eine Rolle gespielt. Nicht allein die Nutzbarkeit als Heil- und Nahrungspflanzen wusste er zu schätzen, er setzte die Wildpflanzen, die um ihn herum wuchsen, in vielfältiger Weise für sein alltägliches Leben ein. Kleider und Werkzeuge wurden aus Pflanzenmaterialien oder -teilen hergestellt und Baumaterialien daraus gewonnen. Wildpflanzen können zum Färben, Gerben und Waschen und auch gegen Schädlinge eingesetzt werden.

Im Laufe der letzten Jahrhunderte ging das Wissen um diese Nutzbarkeit jedoch weitgehend verloren, da synthetisch hergestellte Produkte, seien es Heilmittel, Textilfasern, Farben oder Baustoffe, sowie auch die Züchtung produktiver ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!