Ökoebermast: Problem oder Chance?

Forschungsergebnisse zu Haltung und Fleischverarbeitung

Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) wurde acht Jahre lang zu Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration geforscht. Die Ergebnisse zur ökologischen Ebermast wurden bei einer Online-Tagung am Montag vergangener Woche vorgestellt, an der über 80 Personen teilnahmen. Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen fasst die Ergebnisse zusammen.

Katharina Heidbüchel forscht am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst und hat sich in ihrer Arbeit mit dem Einfluss der Fütterung auf das Auftreten von Ebergeruch beschäftigt. Da sich im ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!