Optimale Befahrbarkeit ist Voraussetzung für den Erfolg

Unkrautregulierung mit dem Striegel in Erbsen und Ackerbohnen

Die Brüder Andreas und Klaus Engemann bewirtschaften ihren umfangreichen Bio-Betrieb in Südwestfalen am Rande der Warburger Börde seit drei Jahrzehnten ökologisch. Die Ackerbohne ist fester Bestandteil der Fruchtfolge, sie steht hauptsächlich vor Zuckerrüben, Winterweizen oder Dinkel, da hier Stickstoff und erzeugte Bodengare besonders gut genutzt werden.

Der langjährige Durchschnittsertrag der Ackerbohne liegt auf dem Betrieb Engemann bei 5,5t/ha. Sie wird mit dem Turiel-System (s. Kasten) angebaut. Zur Unkrautregulierung wird ein Präzisionsstriegel mit 9 m Arbeitsbreite an ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!