Pfälzer Gemüsebautag – Ökoanbau im Fokus

Was ist im ökologischen Gemüseanbau möglich?

Beim Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt zeigte sich, dass in Zeiten der Bauernproteste auch die Gemüseerzeuger zusammenrücken. Denn trotz bester Vermarktungsstrukturen, guter klimatischer Bedingungen und einer hohen Kompetenz in der Region, bleibt der gewünschte Erfolg in den Betrieben aus, bemerkte der Leiter des DLR Rheinpfalz, Dr. Günter Hoos. Die Gemüsebaubetriebe leiden an der Macht des Handels. Und mit der Düngeverordnung befürchten die Betriebe das Aus für den Anbau bestimmter Kulturen. Ob in dieser Situation der Bioanbau ein Weg sein kann, das fragten die Organisatoren des Gemüsebautages die zahlreichen Referenten, die unter dem Motto „Bio for future“ am vergangenen Freitag den Fokus auf die Weiterentwicklung des gemüsebaulichen Biomarktes legten.

„Die Erzeuger sind gewillt, mehr ökologische Produktion zu tätigen, doch das muss vom Handel und vom Verbraucher auch honoriert werden“, sagte Hoos. Derzeit werden 74 000 ha in Rheinland-Pfalz von ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!