Pflegerin aus Osteuropa auf den Hof holen
Die Alternative zum Altenheim – Serie, Teil 1
Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben leben drei oder sogar vier Generationen unter einem Dach. Das funktioniert meist sehr gut und hat Vorteile für die ganze Familie: Die Kinder haben immer einen Ansprechpartner, auch wenn die Eltern gerade keine Zeit haben, die jungen Leute werden von vielen alltäglichen Aufgaben entlastet – und die Älteren bekommen Unterstützung, wenn sie nicht mehr so mobil sind wie früher. Was aber, wenn ein Familienmitglied irgendwann durch Krankheit oder zunehmende Gebrechlichkeit pflegebedürftig wird und eine Betreuung rund um die Uhr benötigt? Eine Hilfe muss her, damit der Betreuungsbedürftige noch möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben kann. Viele Haushalte entscheiden sich deshalb für eine osteuropäische Pflegekraft.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl