Puten-Biergulasch mit Kümmel und Knödeln

Pikantes Gericht zur Oktoberfestzeit.

Foto: Informationsbüro Geflügel

Zutaten für vier Personen:

  • 800 g Putenkeule
  • 2 EL Butterschmalz
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 2 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 200 ml dunkles Bier
  • 600 ml Geflügelbrühe
  • Jodsalz und Pfeffer
  • 2 TL Kümmelsamen
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 2 kleine Schalotten
  • 250 g altbackene Brötchen
  • 2 EL Butter
  • 3 Stängel Petersilie
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb

Zubereitung:

Putenkeule waschen, trocken tupfen, Fleisch ablösen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Möhren schälen, halbieren und in Stücke schneiden. Staudensellerie putzen, waschen, trocknen und in Stücke schneiden. Butterschmalz erhitzen, Putenfleisch bei großer Hitze unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten braten. Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse dazu geben und weitere 5 Minuten braten. Kümmelsamen grob zerstoßen. Paprikapulver über das Fleisch streuen und mit Bier ablöschen. Brühe dazu gießen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Thymian würzen. Das Gulasch aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen. In der Zwischenzeit für die Semmelknödel Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Brötchen in Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, von den Stielen zupfen und fein hacken. Butter zerlassen, Schalotten darin glasig dünsten, Petersilie kurz mit anschwitzen. Milch dazu gießen und aufkochen, über die gewürfelten Brötchen gießen, Eier und Eigelb dazugeben, vermengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Knödelmasse zu acht Knödeln formen und im siedend heißen Wasser etwa 20 Minuten garen. Die Semmelknödel aus dem Wasser heben und zusammen mit dem Puten-Biergulasch servieren. Nährwerte pro Portion: circa 672 kcal, 57 g Eiweiß, 30 g Fett, 40 g Kohlenhydrate.

ideg – LW 37/2016