Raps- oder Sojaschrot zu Grassilagerationen?

Futteraufnahme und Milchleistung beim Einsatz von RES höher

In der Praxis werden häufig Kombinationen von Raps- (RES) und Sojaextraktionsschrot (SES) zur Verbesserung der Versorgung mit nutzbarem Rohprotein (nXP) eingesetzt. Andererseits fordern immer mehr Molkereien eine GVO-freie Fütterung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Milchprodukten. Während der Einsatz von Rapsprodukten zur Proteinergänzung von Grassilage-/Maissilage-Rationen gut dokumentiert ist, gibt es in Deutschland keine aktuelle Studie, in der Rapsextraktionsschrot (RES) als Hauptproteinträger zu Grassilagerationen eingesetzt wurde. Dr. Thomas Jilg, LAZBW, Aulendorf, hat eine solche durchgeführt und berichtet im Folgenden über die Ergebnisse.

Für den Versuch wurden Futterrationen mit mindestens 155 g nXP/kg TM und 6,7 MJ NEL/kg TM konzipiert. Der Versuch wurde im Cross-Over-Design mit 33 Fleckviehkühen durchgeführt, um Effekte von Tiergruppen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!