Regionalität spielt eine immer größere Rolle
Werra-Meißner-Kreis fördert Milchautomaten

Foto: Stefanie Wittich
Die Fördermöglichkeit über das Konzept „LandAufschwung im Werra-Meißner-Kreis“ war ein zusätzlicher Anreiz, erklären sie. So sind im Werra-Meißner-Kreis zwei Milchautomaten aufgestellt worden. Um die Milch selbst pasteurisieren zu können, wurde der ehemalige Kuhstall in Waldkappeln-Schemmern zum Verarbeitungsraum umgebaut. Der Betrieb Rautenkranz hält 85 Milchkühe. Die Milchautomaten sind in zwei Edeka-Märkten in Hessisch-Lichtenau sowie in Sontra aufgestellt worden. Lange Transportwege werden so vermieden. Die Milch wird aus Gründen der Wiederverwertbarkeit der Verpackung ausschließlich in Glasflaschen abgegeben. Erster Kreisbeigeordneter Dr. Rainer Wallmann hob den Stellenwert der regionalen Vermarktung als Möglichkeit zur Erhöhung der Wertschöpfung für landwirtschaftliche Betriebe und als Beitrag zur Steigerung der Angebotsvielfalt des ländlichen Raums herbor, ferner das EnÂgaÂgeÂÂment der Familie Rautenkranz, neue Wege in der Vermarktung zu suchen.